TRAKO ist das größte und renommierteste Treffen der Schienenverkehrsindustrie in Polen und das zweite in Europa. Eine Präsentation des aktuellen Entwicklungsstandes der Verkehrssysteme und der Eisenbahn- infrastruktur in Polen, Europa und weltweit.
Wir produzieren funktional und architek-
tonisch überzeugende Durchfahrschutz-
elemente SYSTEM-JURASCHEK für den
baulichen Schutz sicherheitsrelevanter,
gefährdeter Objekte.
sind eine unserer Kernkompetenzen. Unsere Fertigteilgebäude sind für unterschiedlichste Einsatz- gebiete konzipiert und können an fast alle denkbaren Bedingungen angepasst werden.
Wir stellen Auffangsysteme für schienen- und straßengebundenen Verkehr, insbesondere zur Sicherung von Betankungsanlagen, für Kesselwagenumschlaganlagen und Außenreinigungsanlagen der DBAG her.
Stahlbetonfertigteile für Fahrzeugwaagen aus Lauchhammer stehen für schnelle Montage, geringe Baukosten und hohe Wirtschaftlichkeit.
Wir entwickeln und fertigen fugenlose Kabelschächte - u.a. für den Flughafenbau, Industriestandorte und Infrastruktur, insbesondere bei hohen Grundwasserständen und hohen bis sehr hohen Lasten.
Unsere hochwertigen Gleistragplatten sind praktisch unverwüstlich und zeichnen sich durch einfache Montage, unbegrenzte Lebensdauer und hohe Wirtschaftlichkeit aus.
Als Fachbetrieb nach WHG entwickeln und produzieren wir Fertigteile für den Einsatz in Trink- und Abwasseranlagen. Letztere auch für aggressive und betonangreifende Medien.
Wir entwickeln und fertigen hochqualitative Sonderelemente, z.B. Sonderbauwerke für den Ingenieurbau, Sonderwinkelstützen,
Fertigteilfundamente u.v.m.
Am 20. März wurde die neue, hochmoderne Betonmischanlage der Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer (BFL) feierlich in Betrieb genommen. Die neue Betonmischanlage ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Unternehmens und stärkt den Standort in Lauchhammer, indem neue Produktionsmöglichkeiten eröffnet werden, Energie eingespart wird und die Produktionskapazitäten erhöht werden.
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung.
![]() |
„Die fortschreitende Entwicklung neuer Technologien und die internationale Kundenorientierung machen es erforderlich, dass sich unsere Unternehmensgruppe kontinuierlich weiterentwickelt und sich zukunftsfest aufstellt. Mit unserem Engagement leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen. Ziele der Maßnahmen sind die nachhaltige Verbesserung der Fachkompetenzen unserer Beschäftigten und die Verbesserung der Ausbildungsqualität im Betrieb. Um langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten, legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung aller Mitarbeiter und damit auf den systematischen Aufbau von unternehmensspezifischem Humankapital. Die Maßnahmen im Rahmen der Weiterbildungsrichtlinie und der Qualifizierten Ausbildung im Verbund werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.“ |
![]() |
letzte Änderung: 20.09.2023