Presseberichte
BFT Magazin (Herausgeber Bauverlag BV GmbH) - Ausgabe 07/2023
Intelligente Systeme aus Beton dank modernisierter Produktionstechnik
[Auszug]Die B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer (BFL) gehört zur General Atomics Europe Gruppe und ist somit Teil des weltweit tätigen Verbundes von General Atomics. Das 1997 im südlichen Brandenburg gegründete Unternehmen hat sich auf die Produktion und Montage von Stahlbetonfertigteilen für den Tiefbau – vorrangig in den Bereichen Infrastruktur (Straße, Schiene, Luft, Wasser/Abwasser) und Umweltschutz – spezialisiert.
Herausragende technische Kompetenz, qualitativ hochwertige Produkte, enorme technische und terminliche Flexibilität, günstige Preise und nicht zuletzt 90 engagierte und professionelle Fachkräfte tragen dazu bei, dass Betonfertigteile der BFL europaweit bei Großvorhaben der Industrie sowie der öffentlichen Hand zum Einsatz kommen.
Sämtliche Leistungen werden von der Projektierung bis zur Montage komplett angeboten. Dabei ist der erste und wichtige Schritt die Planung und technische Bearbeitung. Die Statik zu überprüfen, die genaue Ausführungsplanungen im Blick zu haben, die Herstellung zu überwachen und wenn notwendig zu komplettieren bzw. neu auszurüsten, sind weitere Aufgaben. Durch konsequente Weiterentwicklung der Arbeitsverfahren – z. B. mit einer werkseigenen Tischlerei, in der für jede Einzel- oder Sonderanfertigung eine eigens dafür entwickelte Holzform hergestellt werden kann – sieht sich das Unternehmen in der Lage, sich den hohen Anforderungen des Marktes zu stellen.
Geschäftsführer Hermann Stenzhorn berichtet nicht ohne Stolz: „Im vergangenen Jahr haben wir ca. 5 Mio. Euro Investitionen getätigt und dies komplett ohne Fördermittel. Wir produzieren mit ausnahmslos eigenen – zurzeit 90 – Mitarbeitern im Werk Lauchhammer und betreiben desweiteren ein Büro im schlesischen Opole. Dies hat uns u. a. dabei geholfen, sämtliche PKP-Zulassungen für die polnische Bahn zu bekommen. Mindestens 20 % des Gesamtumsatzes werden im Ausland getätigt, darunter in Norwegen, Island, Frankreich, Luxemburg, Österreich, Tschechien, Polen und der Schweiz.”
Als ein Fachbetrieb nach dem Wasser-Haushalts-Gesetz (WHG) verfügt BFL über das Know how und die Fertigungsvoraussetzungen, Fertigteile für den Einsatz in Trinkwasseranlagen bis hin zu Abwasseranlagen mit aggressiven und beton angreifende Medien herzustellen. Dazu gehören unter anderem Ein- und Auslaufbauwerke – auf Wunsch komplett mit Armaturen sowie komplette Pumpstationen – mit Fertigteilgebäuden .....
Im Weiteren werden die Hauptproduktlinien der BFL kurz vorgestellt. (Wir haben dazu auf die entsprechenden Beiträge auf dieser Webseite verlinkt)
Fertigteile für den Objektschutz
Raumzellen als Fertigteilgebäude
Lesen Sie bitte auch den separaten Artikel im BFT Magazin zur neuen hochmodernen Turm-Betonmischanlage.
Am 20. März wurde die neue, hochmoderne Betonmischanlage der Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer (BFL) feierlich in Betrieb genommen. Die neue Betonmischanlage ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Unternehmens und stärkt den Standort in Lauchhammer, indem neue Produktionsmöglichkeiten eröffnet werden, Energie eingespart wird und die Produktionskapazitäten erhöht werden.
Sehen Sie hier das Echo in den lokalen und Fachmedien (verlinkt):
Lausitzer Rundschau B+F neue Mischanlage.pdf
Senftenberger Rundschau_web.pdf
Spannende Jobs mit Schwergewicht
Präzision ist bei der Fertigung der tonnenschweren Betonteile in den Produktionshallen der B+F Lauchhammer gefragt. Das Werk stellt unter anderem Gleistragplatten her.
Beton nach Maß: B+F Lauchhammer produziert Fertigteile für In- und Ausland / Verstärkung gesucht
Ob Flughäfen, Bahnübergänge, Trafohäuschen oder LKW-Autfangwannen:
Die Produkte der B+F Beton- und Fertigtellgesellschaft mbH Lauchhammer sind überall zu finden.
Das Unternehmen produziert tonnenschwere Betonfertigteile für Bauprojekte im In- und Ausland.
Die maßgefertigten Elemente aus Lauchhammer ... lesen Sie den gesamten Artikel: Spannende Jobs.pdf
Glasfaserausbau in Grünewalde geht zügig voran
Der Ausbau der Internetdatenautobahn durch die LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH in Grünewalde geht vorwärts. Freitag wurde die bei der B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer gefertigte Highspeedkopfstelle in der Grünewalder Hammerteichstraße aufgebaut. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Datenautobahn geschafft und das Ziel, noch in diesem Jahr die ersten Kunden anschließen zu können, rückt immer näher. Bernd Nitzschner, Geschäftsführer der LKG aus Lauchhammer äußerte sich im Rahmen der Übergabe der Kopfstelle: „Besonders freut mich, dass wir mit den Tiefbauspezialisten der LKS Lausitzer Kabel Service GmbH, der B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer und der Kranlogistik Lausitz GmbH wieder beweisen, wie gut regionale Zusammenarbeit funktioniert und was Lausitzer Unternehmen leisten können.“
Die B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer nahm an der diesjährigen Ausbildungsmesse im benachbarten Senftenberg teil.
Die "in den Asphalt integrierbare Gleistragplatte" wurde während ihrer offiziellen Vorstellung auf der diesjährigen INNOTRANS bereits bei einem konkretem Bauvorhaben eingesetzt:
Ostfriesischer Kurier vom 29. September 2010
Die BTS Verbundinitiative Bahntechnik Sachsen hat den neuen Branchenkatalog Bahntechnik 2012 herausgegeben.
B+F Lauchammer finden Sie auf Seite 31.
Die Zeitschrift "Wirtschaft" der IHK Leipzig über den Gemeinschaftsstand auf der IFAT ENTSORGA 2012 in München.
letzte Änderung: 06.07.2023